Executive Team Advisory

Case Study 1

Top Team Alignment bei einem Weltmarktführer in der Hospitality-Branche

Situation

Ein global tätiges Unternehmen ernennt einen neuen CEO für eine große Landesgesellschaft. Dieser neue CEO möchte das Leitungsteam seines Unternehmens umgestalten und zu einem echten High Performance Team formen.

Aufgabe

Einige der Vorstände sind ebenso wie der CEO von der Sinnhaftigkeit der Transformation überzeugt, andere nicht. Es gilt also zunächst, hinreichende Einigkeit über die Notwendigkeit der Transformation und die Vorgehensweise herzustellen. Danach gilt es, in einer komplett maßgeschneiderten Vorgehensweise den Vorstand über einen Zeitraum von 2 Jahren zu begleiten.

Vorgehensweise

Nach intensiver Abstimmung mit CEO und CHRO befragen wir alle Teammitglieder in individuellen Gesprächen. Die Erkenntnisse werden zusammengeführt, mit CEO und CHRO besprochen und eine Agenda für den ersten 2-Tages-Workshop festgelegt. Dieser besteht aus Arbeit im Plenum, in Kleingruppen, intensiven Diskussionen und Elementen zum Vertiefen des gegenseitigen Kennenlernens und Vertrauens. Nach dem Workshop folgen individuelle Nachbereitungsgespräche, auch diese werden mit CEO und CHRO besprochen. Auf dieser Basis entsteht ein Rhythmus aus Nachbereitung – Vorbereitung – individuellen Gesprächen – Workshop-Durchführung, der sich über insgesamt 12 Monate verteilt und das Team in regelmäßigen Abständen zusammenbringt. Jeder Workshop baut auf dem vorher Erreichten auf und bezieht die zwischenzeitlichen Entwicklungen im Unternehmen ein. Die Zusammensetzung des Teams ändert sich fortlaufend, so dass wir sehr dynamisch auf die Situation des Teams eingehen müssen. Abgerundet wird die Arbeit durch die Nutzung mehrerer Instrumente, die dem Team kollektiv und den Teammitgliedern individuell den Spiegel vorhalten, welche Beiträge sie zum Gelingen des High Performance Teams leisten (und noch leisten könnten).

Wirkung

Das Team kommt gestärkt aus einer Periode erheblicher Veränderung heraus, kann die personellen Wechsel verkraften und führt – trotz hoher Arbeitsbelastung – das Unternehmen zu profitablem Wachstum. Mehrere massive und unerwartete Herausforderungen werden gemeinsam gemeistert und zeigen dem Team, was es erreichen kann, wenn es wirksam zusammenarbeitet.

Case Study 2

Top Team Alignment bei einer regional führenden Warenhauskette

Situation

Regionale Warenhauskette operiert in 2 Ländern (150 Mio Einwohner). Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten wird ein neuer CEO (branchenfremd) angestellt, der innerhalb von 2 Jahren weitere 8 von insgesamt 13 Vorstandspositionen extern neu besetzt. Gemeinsam soll die Neuaufstellung und Sanierung erfolgreich umgesetzt werden.

Aufgabe

Das Top Management Team ist weitgehend neu aufgestellt, lediglich 4 von 13 Mitglieder haben eine längere Historie im Unternehmen. Viele der neuen Vorstände sind hoch spezialisiert, kommen von extern und sind weitgehend branchenfremd. Die Aufgabe besteht darin, in dieser schwierigen und komplexen Situation aus 13 hochqualifizierten Vorständen ein schlagkräftiges Top Team zu formen. Die Initiative hierfür geht von CEO und CHRO aus.

Vorgehensweise

Nach initialen Gesprächen mit CEO und CHRO wird ein Programm für das Top Team Alignment entwickelt, welches über 18 Monate das Team systematisch zu einem Top Team weiterentwickeln soll. Hierfür werden 5 kritische Themen in 6 mehrtägigen Offsites besprochen und verankert, jeweils flankiert mit Interviews mit allen Board-Members vor den Workshops, Debrief nach den Offsites, Five Dysfunctions als Tracking der Teamentwicklung und gezielten 1:1 Mentorings als Ergänzung .

Wirkung

Bereits nach dem ersten Workshop deutliche positive Entwicklung der persönlichen Beziehungen und der Zusammenarbeit mit messbaren Verhaltensveränderungen. Zunehmendes gegenseitiges Vertrauen, Transparenz über Einstellungen und individuelle Verhaltensmuster und Präferenzen, zunehmendes Alignment zu Ergebnissen und Vorgehen, gemeinsam getragene Entscheidungen, Beseitigung personeller und organisatorischer Hemmnisse nach 6 Monaten, weitgehend eingeschworene und hoch effiziente und effektive Gemeinschaft der Vorstände.