Marie-Theres Thiell bringt umfassende Erfahrung aus der Energiewirtschaft (RWE und innogy) mit. In 3 Dekaden hat sie eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben sehr erfolgreich gemeistert. Von der M&A-Abteilung (inklusive Portfoliosteuerung) in der RWE-Zentrale ging es in operative Rollen (CFO, CEO) in Ungarn und Zentraleuropa, letztlich mit der Verantwortung für Energieverteilung des Konzerns in 6 Ländern. Darüber hinaus hat sie sich im Unternehmen und in der Branche einen Namen gemacht als Mentorin, die die Förderung der Karrieren junger (weiblicher) Führungskräfte in einer männerdominierten Branche zu ihrer Aufgabe gemacht hat. Das hat viel damit zu tun, dass sie in vielen Stationen ihrer Laufbahn die erste Frau war.
Ihre breite Fachkenntnis und umfassende Erfahrung erlauben es Marie-Theres Thiell, schwierige unternehmerische Situationen und Krisen zu analysieren und mit dem Team zu meistern. Sie hat vielfältige Erfahrung mit Optimierungs- und Effizienzprojekten sowie in der digitalen Transformation von Unternehmen. Hinzu kommt umfassende Erfahrung mit sehr fordernden politischen Stakeholdern in einem schwierigen regulatorischen Umfeld. Alle diese Erfahrungen bringt sie genauso in ihre Arbeit ein wie die umfassenden Mentoring-Erfahrungen mit jungen Führungskräften (vor allem Frauen). Sie ist eine ausdauernde und vor Energie sprühende Netzwerkerin, der es gelingt, mit vielen Menschen schnell ein Gespräch aufzubauen. Von diesen Fähigkeiten profitieren ihre Kunden.
Marie-Theres hat 3 Dekaden in der Energieindustrie gearbeitet, bei RWE und innogy. Nach langjähriger Tätigkeit im M&A und Beteiligungsmanagement in der RWE-Zentrale wurde sie in 2005 CFO von RWE Hungária, mit einem Verantwortungsspektrum, das breiter als üblich angelegt war und neben den klassischen CFO-Verantwortlichkeiten auch IT, Kundenservice und Logistik umfasste. 2010 wurde sie dann CEO von RWE Hungária, verantwortlich für die gesamte Wertschöpfungskette des Energiebereiches mit € 1,5 Mrd. Umsatz und in der Spitze 5000 Mitarbeitern. 2011 übernahm sie zusätzlich eine Verantwortung im Board von RWE East. 2016 wurde sie dann zusätzlich SVP für die Distributionsassets von innogy in Zentraleuropa. Seit April 2020 ist sie Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten und Vice President der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer mit der Verantwortung für digitale Initiativen.
Marie-Theres hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster in Recht promoviert. Sie ist ein echter Familienmensch, die älteste von 3 Geschwistern und sehr aktive Tante für ihre Nichten und Neffen. Sie lebt in Münster und hat weiterhin eine sehr enge Verbindung nach Ungarn.